ID Tracking
Klimaschutzprojekt
Datenschutz
Impressum
Zusammenfassung
Details zur Kompensation
Klimaschutzmaßnahmen
Klimaschutzmaßnahmen
Deutsch
Deutsch
Englisch
Verringerung der Umweltauswirkungen
Als einer der führenden Paketdienstleister machen wir uns Gedanken über die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt und sind uns der Verantwortung gegenüber Menschen, Umwelt und zukünftigen Generationen bewusst. Im Jahr 2020 hat die GLS Gruppe eine einheitliche Strategie Klima Protect eingeführt, um unsere Umweltauswirkungen zu verringern und sicherzustellen, dass Wissen und Anstrengungen in unserem gesamten internationalen Netzwerk geteilt werden. Die Strategie beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung sowie Kompensation von Treibhausgas-Emissionen. 100 % der Emissionen innerhalb Europas werden durch zertifiziert Klimaschutzprojekte nachhaltig ausgeglichen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
Mehr erfahren
Berechnung der Treibhausgas-Emissionen
Die Berechnung der Treibhausgas-Emissionen aus dem Pakettransport ist bei der GLS nach der DIN EN 16258 Norm zertifiziert, welche eigens der Berechnung und Ausweisung von Treibhausgas-Emissionen in der Transportlogistik dient. GLS betrachtet dabei die Well-to-Wheel CO
2
e-Emissionen, sodass der gesamte vor- und nachgelagerte Kreislauf, von der Kraftstofferzeugung bis zur tatsächlichen Nutzung, berücksichtigt wird. Die Emissionen werden als CO
2
-Äquivalente berechnet, um neben CO
2
auch weitere Treibhausgase zu berücksichtigen. GLS berechnet seine gesamten Treibhausgas-Emissionen konzernweit nach dem GHG-Protokoll und folgt dessen Standard für die Berichterstattung. Aktuell werden der Arbeitsweg von Mitarbeitenden ohne Firmenwagen sowie Kapitalgüter nicht betrachtet.
GLS Klima Protect
Unsere Ambition, ein vollständig emissionsfreies (Zero Emissions) Unternehmen im Jahr 2045 zu werden, baut auf gemeinsamen Zielen auf und basiert auf der priorisierten Vermeidung und Reduzierung sowie Kompensation von Treibhausgas-Emissionen. Das Kerngeschäft von GLS ist der Pakettransport, hier konzentrieren wir uns auf die Umstellung der Fahrzeugflotte auf umweltfreundliche Modelle und die Einführung alternativer Zustellkonzepte. Für unsere Transportflotte streben wir bis 2030 an, den Anteil an emissionsfreien und emissionsarmen Verkehrsmitteln auf 50 % auszubauen – in Deutschland sogar auf 75 %. Zudem sollen ab 2035 fortan 100 % der neu eingeflotteten Transportfahrzeuge emissionsfrei bzw. emissionsarm und bis 2030 ebenso 100 % unserer Dienstwagen elektrisch betrieben sein. Darüber hinaus, konzentriert sich GLS auf die Verringerung der Emissionen aus der Gebäudenutzung durch beispielsweise effiziente Heizsysteme oder die Produktion & Verwendung von Ökostrom. Bereits jetzt beziehen > 90 % der von der GLS Gruppe betriebenen Standorte in Europa Ökostrom, in Deutschland sind es bereits 100 %, und das seit 2019.