ID Tracking
Datenschutz
Impressum
Zusammenfassung
Details zum Auftrag
ClimateID Tracking
Urkunde herunterladen
Bulgarian
Croatian
Czech
Danish
Dutch
English
Finnish
French
German
Hungarian
Italian
Japanese
Polish
Portuguese
Romanian
Serbian
Slovakian
Slovenian
Spanish
Swedish
Details zum Auftrag
Unterstützte Klimaschutzprojekte
Climate project + tree planting (WCC), 1 t CO2 (VER) + 1 t CO2 (PIU), International + United Kingdom
Protection des forêts, Pacajá, Brésil
Protection des forêts, Tambopata, Pérou
Énergie éolienne, Northeast, Brésil
16879-2108-1001
Klimabeitrag bestätigt
Simba Sleep
Carbon Neutral Products 2021 & January-February 2022
22 151 800 kg CO
2
e
reduziert, entfernt oder vermieden
Unterstütztes Klimaschutzprojekt
Énergie éolienne
Northeast
Brésil
et 3 autres projets
Simba Sleep
Systemgrenzen
Cradle-to-customer plus end-of-life
Les limites du système indiquent quelles étapes du cycle de vie d’un produit ont été calculées. Les sections suivantes ont été prises en compte pour cette commande:
Acquisition et prétraitement des matériaux
Production
Distribution (au client initial)
Traitement des déchets
Definition
Finanzieller Klimabeitrag
Der
finanzielle Klimabeitrag
bedeutet, dass eine Organisation die Emissionen ihres Unternehmens, Produkts, ihrer Dienstleistung oder einer anderen Kategorie berechnet, die Emissionen so weit wie möglich reduziert und Klimaprojekte in Höhe der berechneten Emissionen finanziert hat.
Systemgrenzen
Emissionsquellen, für die ein finanzieller Beitrag geleistet wurde
Bei allen betrieblichen Abläufen entstehen CO
2
-Emissionen. Der finanzielle Klimabeitrag für
Unternehmen
umfasst mindestens die direkten Emissionen, die das Unternehmen verursacht – etwa durch Heizung, Fuhrpark oder flüchtige Gase. Hinzu kommen Emissionen aus eingekaufter Energie wie Strom sowie indirekte Emissionen durch Geschäftsreisen und den Arbeitsweg der Mitarbeitenden. Nicht verpflichtend ist die Berücksichtigung anderer Emissionen, die außerhalb der direkten Kontrolle des Unternehmens entstehen – etwa aus der Rohstoffgewinnung, der Herstellung eingekaufter Vorprodukte, externer Logistik, der Nutzung der Produkte oder deren Entsorgung.
Bei Herstellung, Verarbeitung und Transport eines Produktes entstehen CO
2
-Emissionen. Diese lassen sich direkt dem
Produkt
zuordnen – etwa durch Rohstoffe, Verpackung, Vorprodukte oder Entsorgung. Auch indirekte Emissionen, etwa durch den Arbeitsweg der Mitarbeitenden, zählen dazu. Emissionen aus der Nutzungsphase bleiben unberücksichtigt – es sei denn, die Nutzung des Produkts verursacht CO
2
-Emissionen, wie ein Verbrennungsmotor oder ein gasbetriebenes Heizgerät.
Weitere Informationen unter
www.climatepartner.com/de/protocol