Saubere Solarenergie für NamibiaNamibia importiert mehr als sechzig Prozent seiner Energie aus dem südafrikanischen Energiepool, welcher überwiegend von fossilen Kraftwerken beliefert wird. Um diese Abhängigkeit zu verringern, nutzt das Klimaschutzprojekt in Omaheke nahe der Stadt Gobabis in Namibia die Sonne als klimafreundliche Energiequelle: Die 2017 errichteten Solaranlagen umfassen 18.560 PV-Solarmodule und haben eine Gesamtkapazität von 12,064 MW. So wird jährlich 26,6 GWh sauberer Strom in das namibische Stromnetz gespeist. Diese nachhaltige Energieerzeugung spart im Jahr durchschnittlich etwa 26.200 Tonnen CO2-Emissionen ein.
Neben der Emissionsreduktion und der Verbesserung von Namibias Energieautarkie wirkt sich das Projekt zudem positiv auf den lokalen Arbeitsmarkt aus. Seit Beginn der Konstruktion wurden 30 Arbeitsplätze geschaffen, wovon mindestens acht langfristig für den Betrieb und die Wartung der Anlage bestimmt sind.