1089 · Solarenergie
  • Nanyang Danjiang, China
Weniger Kohle, mehr Komfort

In China gilt als nahezu gewiss: je weiter weg von den boomenden Städten im Osten, desto ärmlicher und kärger das Leben. Im ländlichen Xichuan in der Provinz Henan & im Süden der Provinz Ningxia sind die Verhältnisse sehr einfach. Über drei Viertel der Bevölkerung leben in schlichten Behausungen ohne jeden Komfort und kochen auf Kohleöfen.

Durch dieses Projekt erhalten sie ganz simple Solarkocher. Sie funktionieren über einen Parabolspiegel, der Sonnenlicht direkt auf das Kochgefäß lenkt und es so erhitzt. Weitere Technik ist nicht involviert, doch die Vorteile sind enorm. Denn Sonnenlicht ist kostenlos, sauber und in dieser Gegend von China ausreichend verfügbar. Die Rauchbelastung in den Hütten verschwindet. In der Zwischenzeit wurden wurden rund 48.000 Solarkocher installiert und in Betrieb genommen, was die Entwicklung der lokalen Solarenergienutzung fördert.

Wie funktioniert Klimaschutz mit Solarenergie?Da Energie aus Solarzellen ohne fossile Brennstoffe erzeugt wird, gilt sie als emissionsfrei. Der Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung ist essenziell, um die globale Erwärmung aufzuhalten und langfristig die Energieversorgung zu sichern. Die Menge der eingesparten Emissionen in einem Solarenergieprojekt wird anhand der so genannten Baseline-Methode berechnet: Wie viel CO2 würde die gleiche Menge Energie mit dem üblichen Strommix der Region verursachen?
Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Gesundheit und WohlergehenDa kein Rauch beim Kochen entsteht, ist die Luft sauberer, die Hygiene insgesamt besser.
Bezahlbare und Saubere EnergieSonne ist emissionsfreie und kostenlose Energiequelle.
Menschenwürdige Arbeit und WirtschaftswachstumEs entstehen Arbeitsplätze in Herstellung, Verkauf und Wartung der Kocher. Dies sind höher qualifizierte Stellen als die übliche Beschäftigung in der Landwirtschaft.
Maßnahmen zum KlimaschutzMit den Solarkochern sparen die Haushalte 90,200 Tonnen CO2 pro Jahr.
Leben an LandDa Haushalte weniger Feuerholz verbrauchen, reduziert sich der Druck auf lokale Wälder und Ökosysteme
ProjektstandardGold Standard CER (GS CER)Gold Standard VER (GS VER)TechnologieSolarenergieRegionNanyang Danjiang, ChinaGeschätzte jährliche Emissionsreduktionen90,200 t CO2Verifiziert vonTÜV Rheinland (China) Ltd.