Weniger Kohle, mehr KomfortIn China gilt als nahezu gewiss: je weiter weg von den boomenden Städten im Osten, desto ärmlicher und kärger das Leben. Im ländlichen Xichuan in der Provinz Henan & im Süden der Provinz Ningxia sind die Verhältnisse sehr einfach. Über drei Viertel der Bevölkerung leben in schlichten Behausungen ohne jeden Komfort und kochen auf Kohleöfen.
Durch dieses Projekt erhalten sie ganz simple Solarkocher. Sie funktionieren über einen Parabolspiegel, der Sonnenlicht direkt auf das Kochgefäß lenkt und es so erhitzt. Weitere Technik ist nicht involviert, doch die Vorteile sind enorm. Denn Sonnenlicht ist kostenlos, sauber und in dieser Gegend von China ausreichend verfügbar. Die Rauchbelastung in den Hütten verschwindet. In der Zwischenzeit wurden wurden rund 48.000 Solarkocher installiert und in Betrieb genommen, was die Entwicklung der lokalen Solarenergienutzung fördert.