Nachhaltige und sichere Energieversorgung durch SolarstromIn Marokko kann die lokale Verfügbarkeit von Solarenergie dazu beitragen, die steigende Nachfrage nach Strom zu decken, und dabei die Energiesicherheit zu verbessern sowie Nachhaltigkeit voranzubringen. Allerdings ist das Land bei der Energiegewinnung stark auf importierte Kohle und Öl angewiesen, was hohe Emissionen verursacht. Das Projekt trägt dazu bei, den Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix zu erhöhen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, indem eine Solaranlage mit einer Kapazität von 150 MW installiert wird.
Die Solaranlage, die sich etwa 200 km südöstlich von Marrakesch befindet, speist rund 500 GWh pro Jahr in das marokkanische Stromnetz ein. Dieser saubere Strom ersetzt einen Teil der aus fossilen Brennstoffen gewonnenen Energie und spart dadurch jährlich etwa 270.151 Tonnen CO2-Emissionen ein. Außerdem schafft das Projekt Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung und fördert den Ausbau der Solarenergie im Land.