Das Consórcio Empresarial Salto Pilão betreibt im Bundesstaat Santa Catarina im Süden Brasiliens ein Laufwasserkraftwerk mit einer installierten Leistung von 182,3 MW. Das Kraftwerk erhöht den Anteil erneuerbarer Energien im nationalen Strommix, der etwa zur Hälfte auf fossilen Energieträgern beruht.Durch Ersetzung fossiler Energieträger und Vermeidung des Neubaus fossiler Kraftwerke spart das Projekt jährlich 290.976 Tonnen CO2-Äquivalente ein. Das Laufwasserkraftwerk staut einen Teil des Flusswassers des Rio Itajaí Açu zu einem 0,15 km2 Wasserreservoir auf. Die Energieerzeugung erfolgt mithilfe von Francis-Turbinen.
Durch günstige topographische Bedingungen benötigt das Laufwasserkraftwerk nur ein verhältnismäßig kleines Wasserreservoir und vermeidet so negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Umsiedlung großer Bevölkerungsteile, wie sie bei diversen Wasserkraftwerken mit großen Stauseen auftreten. Das Projekt wurde daher nach offiziellen Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfungen auch von der lokalen Stakeholder- und Bürgerversammlung befürwortet.
Wie Wasserkraft zum Klimaschutz beiträgtWasserkraftwerke nutzen die Energie des Wassers, um Strom zu erzeugen. Die Energie wird nutzbar gemacht, indem Wasser durch eine Turbine geleitet wird. Unter dem Druck des Wassers dreht sich die Turbine und gibt Energie an einen Generator weiter, der Bewegungsenergie in Strom umwandelt. Dieses Prinzip gilt für alle Arten von Wasserkraftwerken: vom kleinen Laufwasserkraftwerk am Fluss bis hin zum Pumpspeicherkraftwerk an Seen. Da Strom in vielen Gebieten zu großen Teilen aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird, kann saubere Wasserkraft einen Teil dieser emissionsintensiven Energie ersetzen und damit CO2-Emissionen einsparen. Bei den meisten Wasserkraftprojekten wird der Strom in ein regionales Stromnetz eingespeist, wodurch die Energieversorgung diverser und die Energiesicherheit in Regionen verbessert wird, die oft von Stromknappheit und Stromausfällen betroffen sind. Häufig schaffen die Projekte auch Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung. Wasserkraftprojekte leisten somit einen wichtigen Beitrag zur sauberen Energieversorgung und tragen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) bei. Die Wasserkraft-Projekte im ClimatePartner-Portfolio sind bei internationalen Standards registriert.